Die Liegestütze auf Knien ist ein wesentlicher erster Schritt für alle, die die komplette Liegestütze richtig beherrschen möchten, da sie die dafür notwendige Kraft und Stabilität aufbaut.
Viele denken, sie sei nicht effektiv, aber aktuelle Studien belegen das Gegenteil: Brust, Schultern und Arme werden qualitativ hochwertig trainiert, während der Rumpf währenddessen nur gering belastet wird. Wir erklären dir, wie du diese Übung korrekt ausführst.
WAS
Das Liegestütze auf Knien ist
eine aktive Kraftübung für alle, die die komplette Liegestütze beherrschen
möchten.
Die Übung wird
oft als nur einleitende Liegestützbewegung abgetan und vernachlässigt, sollte
jedoch in den frühen Phasen des Liegestütztrainings geübt werden, um die
Technik und das Gefühl einer vollständigen Liegestütze perfekt zu erlernen.
WIE
Nehme eine
volle Liegestütz-Position ein, wobei sich die Hände direkt unter den Schultern
befinden – Setze nun die Knie auf dem Boden ab. Dies ist die Ausgangsposition Liegestütze auf Knien.
Spanne deinen
Rumpf an. Lass nun deinen Oberkörper langsam zu Boden senken; die Hände bleiben
dabei unter den Schultern und der Rumpf angespannt.
Strecke die
Arme, bis du wieder in der Ausgangsposition ankommst. Wiederhole die Bewegung für
eine bestimmte Anzahl an Wiederholungen oder eine festgelegte Dauer.
WARUM
Die komplette
Liegestütze setzt eine exzellente Kontrolle der Körperhaltung (vor allem des
Rumpfs) und ein hohes Level an Oberkörperkraft voraus. Zudem müssen
Schultergürtel und das Schultergelenk eine starke Grundlage bilden, um einen
„Ankerpunkt“ für den Oberkörper zu schaffen.
Viele wagen
sich direkt an die komplette Liegestütze, ohne in der Lage zu sein, Rumpf und
Oberkörper ausreichend zu stabilisieren – das führt zu Wölbungen und Krümmen
des Rückens und zu schmerzenden Schultern. Zudem kann ein Mangel an Kraft in
den Handgelenken Schmerzen hervorrufen.
Die Liegestütze auf Knien
ermöglicht, die Liegestütze bei geringerem Gewicht zu trainieren und sich dabei
auf die richtige Technik zu konzentrieren. Interessanterweise haben die meisten
genug Kraft, aber es fehlt ihnen an Rumpf- und Schulterstabilität.
Achte während
der Bewegung auf Folgendes:
Stelle sicher, dass du deine Schultern
zu deinen Händen sinken lässt, anstatt hinter oder vor ihnen. Das nimmt die
„Kraft“ aus der Brust und verlagert sie in den oberen Rücken.
Spanne den Rumpf an, um ein Wölben des
unteren Rückens zu verhindern. Obwohl du bei dieser Übung nicht das Gewicht
deiner Beine trägst, ist es wichtig, dass du dir deines angespannten Rumpfs
bewusst wirst. Wenn du irgendwann die komplette Liegestütze ausführst, wird das
Gewicht der Beine den unteren Rücken in einen Bogen „ziehen“. Um dem
entgegenzuwirken, benötigt man eine kräftige Körpermitte.
Hat dir der Tutorial für die Liegestütze auf Knien geholfen? Hier sind noch andere Tutorials: