Der Medizinball Tornado ist eine hochintensive Übung für mehr Rumpfstabilität und einen besseren Gleichgewichtssinn, um deine allgemeine Fitness und Leistung zu verbessern. Bist du bereit für das letzte Tutorial des Monats?
WAS
Der
Medizinball Tornado ist eine herausfordernde Ganzkörperübung mit einem
speziellen Fokus auf Rumpfstabilität und Gleichgewicht.
Der
Medizinball Tornado kann alternativ auch mit einer Kurzhantel, Kettlebell oder
ganz ohne Gewicht ausgeführt werden.
WIE
Nehme
dir einen geeigneten Medizinball. Als Richtwert eignet sich 5% deines
Körpergewichts. Vergiss nicht, dass es darum geht, Ausdauerkraft zu entwickeln,
nicht nur absolute Kraft. Bereite dich mental auf schnelle, kontrollierte
Bewegungen vor.
Setze
dich mit gebeugten Knien auf eine Matte und halte den Medizinball vor dir.
Spanne deinen Rumpf an und achte auf die korrekte Haltung deiner Schultern.
Hebe die Füße ein paar Zentimeter vom Boden und finde dein Gleichgewicht.
Drehe
deinen Rumpf von links nach rechts und berühre mit dem Medizinball kurz den
Boden abwechselnd auf jeder Seite. Drehe dich mit den Knien jeweils zur entgegengesetzten
Seite, um das Gleichgewicht zu halten. Finde deinen Rhythmus und halte ein
zügiges Tempo. Das ist der Medizinball Tornado. Wiederhole die Bewegung für
eine bestimmte Anzahl an Wiederholungen oder eine festgelegte Dauer.
Wem die
Übung zu schwer fällt, kann die Füße dabei auf dem Boden absetzen.
WARUM
Bei
traditionellen Bauchmuskelübungen wie zum Beispiel Crunches, Side Bends oder
Chops, bewegt sich der Oberkörper immer nur auf einer Bewegungsebene. Beim
Medizinball Tornado werden hingegen alle drei Bewegungsebenen aktiviert – von
vorne nach hinten, von einer Seite zur anderen und in Rotation. Der Einsatz
aller Bewegungsebenen macht diese Übung anspruchsvoller. In Kombination mit
Schnelligkeit erhöht sich die Herzfrequenz zudem schneller, als bei traditionellen
Bauchmuskelübungen.
Nicht
nur die Ebenen sind eine Herausforderung, sondern auch das erforderte
Gleichgewicht. Bei gehobenen Füßen bleibt nur ein einziger Berührungspunkt mit
dem Boden. Durch das Hinzufügen eines Gewichts, dass sich außerhalb dieses
Berührungspunktes bewegt, werden die Rumpfmuskeln zusätzlich beansprucht. Sei
nicht überrascht, wenn dich diese augenscheinlich einfache Übung schon nach
kurzer Zeit erschöpft. Mit ansteigender Ausdauerkraft deiner Rumpfmuskeln wird
sich deine Kondition verbessern.
Hat dir der Tutorial für den Medizinball Tornado geholfen? Hier sind noch andere Tutorials: