Die superfunktionelle Gesäßmuskel-Dehnung ist eine tolle Alternative zur traditionellen liegenden Dehnung. Sie verbessert die Beweglichkeit der Hüfte und verbessert somit allgemeine Funktion und Leistung.
Wenn sie korrekt ausgeführt wird, verbessert sie zudem den Gleichgewichtssinn und die Haltung.
WIE
Stelle
dich hinter ein superfunktionelles Reck, das ungefähr auf Brust/Schulterhöhe
hängen sollte. Fasse das Reck in einem weiten Griff.
Platziere
einen Fuß auf dem Knie des entgegengesetzten Beins und beuge das Knie langsam,
bis du eine angenehme Dehnung im Gesäßmuskel des gehobenen Beins spürst.
Halte
die Position einen Atemzug lang und wiederhole die Bewegung auf dem anderen
Bein. Wechsle zwischen den Beinen für eine bestimmte Anzahl an Wiederholungen
oder für eine festgelegte Dauer.
WARUM
Die
stehende Version der Gesäßmuskel-Dehnung unterscheidet sich von der klassischen
liegenden in zwei Elementen: Erstens ermöglicht die stehende Position eine von
der Schwerkraft unterstützte Dehnung – die kein Ziehen des Beines verlangt.
Zweitens werden durch das Reck gleichzeitig auch der Rücken und die Schultern
gedehnt.
Die
stehende Gesäßmuskel Dehnung ermöglicht eine bessere Kontrolle und ein größeres
Bewusstsein über die Haltung, wodurch die Dehnung erleichtert wird. Bringe die
Hüfte nach Hinten und nach unten während du in die Dehnung gehst – dadurch
hängst du leicht am Reck und dehnst zusätzlich Rücken und Schultern.
Beweglichkeit
in den Hüften ist eng mit Beweglichkeit in den Schultern verbunden. Bei vielen
funktionellen Situationen werden beide gleichzeitig benötigt (z.B. Overhead
Squat), oder in Opposition zueinander (z.B. Box Jump). Während einer
funktionellen Bewegung sollte man zudem die Schwerkraft nutzen, die eine
signifikante Kraft darstellt. Bei dieser Übung für mehr Beweglichkeit in der
Hüfte kann man die Schwerkraft effektiv nutzen und einsetzen, um das
Bewusstsein über die Haltung, Gleichgewicht und die Haltung zu verbessern.
Hat dir der Tutorial für die Superfunktionelle Gesäßmuskel-Dehnung geholfen? Hier sind noch andere Tutorials: